Am Samstag, dem 29. März, laden wir Sie herzlich zu einem Hämophilie-Patiententag im Casino Berg, Otfried-Müler-Straße 6, in Tübingen ein. Das Zentrum, das wir rund um die Gerinnungssprechstunde etabliert haben, wird sich präsentieren und behandelt diesmal Themen, die mit einer unzureichenden Gerinnung in Verbindung stehen und auf verschiedene Weise zum Ausdruck kommen. Dies äußert sich unter anderem in übermäßigen Hautblutungen, häufigem und unerklärlichem Nasenbluten, intensiveren Regelblutungen, Gelenkeinblutungen sowie einer Schwarzfärbung des Stuhls (was auf Blutungen in der Speiseröhre, im Magen oder im Darm hinweisen kann) oder verstärkten Blutungen nach bzw. während operativer oder zahnärztlicher Eingriffe. Hinter diesen Symptomen können Erkrankungen wie das von-Willebrand-Jürgens-Syndrom, Hämophilie A oder B, eine Störung der Blutplättchenfunktion oder ein Mangel an bestimmten Gerinnungsfaktoren oder Blutplättchen verborgen sein. Auch diese Erkrankungen können am ZKT diagnostiziert werden, und es kann ein passendes therapeutisches Vorgehen für alltägliche sowie risikobehaftete Situationen (wie beispielsweise bevorstehende Operationen) festgelegt werden.
Der Patiententag ermöglicht Ihnen, Patientenvertreter und Fachärzte zu treffen, Netzwerke zu knüpfen und das Zentrum näher kennenzulernen; zudem erwarten Sie Workshops und vier themenspezifische Vorträge.
Für die Teilnahme an den Workshops bitten wir um Ihre Voranmeldung bis zum 27.03.2025 unter: haemophiliezentrum@med.uni-tuebingen.de
Das Programm:
- 10 Uhr Begrüßung und Zentrumsvorstellung
- 10:30 – 10:45 Uhr Vorstellung Patientenvertreter
- 10:45 – 11:45 Uhr Meet-the-experts Vorsitz: Prof Dr. T. Bakchoul, Dr. V. Icheva
1- Hämophiliebehandlung 2025 – Faktor oder Nicht-Faktor Therapie | Dr. Monika Kalus (Kinderarztpraxis Berlin)
2- Frauen mit Blutungserkrankungen | PD Dr. Susan Halimeh (Gerinnungszentrum Rhein-Ruhr) - 11:45 – 12:45 Uhr Workshops
- 12:45 – 13:45 Uhr Mittagspause mit Imbiss & Networking
- 13:45 – 14:45 Uhr Meet-the-experts – Gentherapie Vorsitz: PD Dr. K. Althaus, Prof Dr. Skokowa
3- Die Leber als Zielorgan der Gentherapie | Prof. Dr. Ulrich Lauer (Hepatologie UKT Tübingen)
4- Pro und Contras der Gentherapie bei Hämophilie aus hämostaseologischer Sicht | Prof. Dr. Wolfgang Miesbach (Hämophiliezentrum Frankfurt) - 14:45 – 15:45 Uhr Workshops
- 15:45 – 16:00 Uhr Verabschiedung, Resumé
Hier finden Sie unseren Infoflyer zum Download
Teilnahmegebühr: kostenfrei